Direkt zum Inhalt springen

Tagungsprogramm 2020

Praxisinstrumente zur Stärkung der psychischen Gesundheit

Tagungsflyer 2020 zum download

08:30 Registierung
09:30

Begrüßung

Prof. Dr. Peter Mudra

Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Grußwort der Staatssekretärs

Herr Dr. Alexander Wilhelm

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz

Eröffnung

Unternehmensziel Gesundheit - Angebote der BGW

Jochen Herweh, BGW Mainz

Die Mission - Kooperation für die Pflegepraxis

Jochen Herweh & Alexandra Brecht-Klintworth, BGW Mainz

Dr. Christoph Heidrich, Unfallkasse RLP

Andrea Bergsträßer & Hans-Josef Börsch, Landespflegekammer RLP

Prof. Dr. Peter Mudra & Andrea Kuhn, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

10:30

Stärkung pschischer Gesundheit - die Praxis

˃ Best Practice – Gewaltprävention in der Psychiatrie

Oliver Klostermann, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen

˃ Ethik praktisch - Gesundheit als Auftrag

Andrea Kuhn, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

˃ Die Einschätzung der Tagungsgäste

11:30

Netzwerken bei Kaffee & Snacks

12:00

Praxisworkshops – 1. Kollegialer Austausch 

˃ 9 Phasenmodell Gewaltprävention in der Pflege

Nico Oud & Gernot Walter, CONNECTING Amsterdam, Groß-Umstadt

˃ Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Alexandra Brecht-Klintworth, BGW Mainz

˃Praxisangebote der BGW

Ulla Vogt, BGW Mainz

˃ Berufsordnung – Unterstützung im Praxisalltag

Andrea Bergsträßer & Hans-Josef Börsch, Landespflegekammer RLP

˃ Bewältigung von Konflikten im Pflegealltag

Prof. Dr. Karin Kersting, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

13:00Mittagsimbiss & Besuch des Markplatzes der Möglichkeiten
14:15

Pflegeethik als Ressource in der Praxis

˃ Pflegeethik, Professionalität, Wertschätzung – Bausteine guter Pflegepraxis

Prof. Dr. Settimio Monteverde, Fachhochschule Bern & Universitätsspital Zürich

˃Die Sicht der Tagungsgäste

14:45

Praxisworkshops – 2. Kollegialer Austausch

˃ Wertschätzende Führungskultur in der Praxis

Prof. Dr. Peter Mudra, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

˃ Tea(m)Time – Psychische Belastungen im Pflegealltag erfassen und handeln

 Marion Fiox & André Hennig, Rhein-Mosel-Akademie Andernach

˃ Ethische Instrumente integral im Pflegealltag

Prof. Dr. Settimio Monteverde, Fachhochschule Bern & Klinischer Ethiker im Universitätsspital Zürich

˃ Berufsordnung – Unterstützung im Praxisalltag

Andrea Bergsträßer & Hans-Josef Börsch, Landespflegekammer RLP

˃ 9 Phasenmodell Gewaltprävention in der Pflege

Nico Oud & Gernot Walter, CONNECTING Amsterdam, Groß-Umstadt

15:45

Mitnahmepakete für die Praxis - Pflege wirkt

˃ Essenzen der Workshops

Empfehlungen für den Berufsalltag

˃  Ausblick auf die 3. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege 2021

16:45

Konferenzausklang für Leib & Seele

Fühlen Sie sich wohl bei uns in Ludwigshafen bei Schwatz, Wein & Snacks

 

 

Kontakt

Frau Andrea Kuhn
Forschungsnetzwerk Gesundheit
Projektleiterin & Netzwerkkoordinatorin

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

+49 (0)621/5203-244

+49 (0)152/21884938

andrea.kuhn@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de